– Dieses Training ist derzeit pausiert! –
Die Idee des Longierens ist, Nähe durch Distanz zu schaffen und dabei den Hund sowohl körperlich, als auch geistig auszulasten.
Zu Beginn wird der Hund an der Leine an einem abgesteckten Kreis geführt und dabei nicht gelockt, sondern für selbstständige Kommunikationsaufnahme mit seinem Menschen belohnt. Allmählich wird dann die Leine abgebaut, der Mensch bewegt sich zunehmen mehr im Kreismittelpunkt und leitet seinen Hund von dort aus mittels Körpersprache. So lernt der Hund, sich auf seinen Menschen zu konzentrieren, auf ihn zu achten und seine Kommandos auch auf Distanz zu befolgen. Bei fortgeschrittenen Teams können dann z.B. auch mehrere Kreise mit Ablenkungen zum Einsatz kommen oder die Absteckung des Kreises wird nach und nach abgebaut.